Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
25.01.2010 / Thema / Seite 10
Bedrängte Beamte
Vorabdruck. Whistleblower in den Fallstricken des öffentlichen Dienstrechts
Otto Jäckel
Freund, jetzt ist Zeit zu lärmen!« Mit Flugblättern
unter dieser Losung deckte der Berliner Richter Carl Twesten2 als
Abgeordneter in dem 1862 gewählten preußischen
Abgeordnetenhaus Manipulationen der Regierung Otto von Bismarcks
bei der Besetzung von Richterstellen auf und wurde dafür
strafrechtlich verfolgt. Nach einem erregten Rededuell zwischen
Twesten und Bismarck stimmte der Landtag über die Sanktionen
ab: 283 Abgeordnete mißbilligten die Maßregelung des
Richt...
Artikel-Länge: 20062 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €