3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.01.2010 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Probleme für Stahlmulti

Bei der Hauptversammlung von ThyssenKrupp in Bochum protestierten Menschenrechtler und brasilianische Fischer gegen den Bau eines Stahlwerks

Mona Grosche
Karina Kato ist sich sicher: »Das ist ein klarer Fall von doppelten Standards, die sie in Brasilien anwenden, weil es da für sie billiger und einfacher ist«, beschreibt die Menschenrechtlerin das Vorgehen des deutschen Stahlmultis ThyssenKrupp in Brasilien. Kato ist Mitglied des Instituts PACS (Politicas Alternativas para o Cone Sul), einer renommierten Nichtregierungsorganisation in Brasilien, die sich für solidarische Entwicklung einsetzt. Gemeinsam mit dem Fischer Luis Carlos Oliveira und Vertretern deutscher Organisationen nutzte sie die Hauptversammlung des Essener Konzerns am Donnerstag in Bochum, um vor den Anteilseignern gegen ein seit 2006 im Bau befindlichen Stahlwerk in der Sepetiba-Bucht nahe Rio de Janeiro zu protestieren.

Viel Freude hat Deutschlands größter Stahlkonzern ohnehin nicht an seinem zuvor gepriesenem Südamerikaprojekt. Die Kosten liefen aus dem Ruder, hieß es in Medienberichten, die Fertigstellung verzögere sich. In den betriebs...

Artikel-Länge: 5491 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €