Die »Turbanfrauen«
Skalpiert im Amazonas: In Nordbrasilien kommt es seit Jahrzehnten zu Verstümmelungen durch Bootsunfälle. Betroffene häufig stigmatisiert
Peter SteinigerDie Gefahr fährt mit
Seit den 1960er Jahren ist in dieser Region ein Bootstyp gebräuchlich, bei dem der Motor mittig angebracht ist. Die Antriebswelle der Schraube verläuft mitten durch das Bootsinnere und liegt völlig offen. Gerät ein Insasse zu nah an das rotierende Metall, greift dieses unerbittlich zu. Durch Feuchtigkeit und magnetische Aufladung werden gerade Kleidungsstoff oder Haare angezogen. Die Folge kann ein Unfall sein, bei welchem dem Opfer in Sekundenschnelle Haare samt Kopfhaut abgerissen werden. Die Verstüm...Artikel-Länge: 4242 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.