28.12.2009 / Politisches Buch / Seite 15
Wer zahlt für die Krise?
Das neue Heft der Zeitschrift Z
Rainer Holze
Immer sichtbarer wird das Ausmaß der mit der kapitalistischen
Finanz- und Wirtschaftskrise entstandenen gesellschaftlichen Kosten
bzw. wer diese Kosten zu schultern hat, und wer die Profiteure der
staatlichen »Rettungs-« und der sogenannten
Konjunkturprogramme sind. Das Thema ist ein Schwerpunkt im neuen
Heft der Quartalszeitschrift Z. Zeitschrift Marxistische
Erneuerung.
Hermannus Pfeiffer, Christoph Butterwegge, Sebastian Schipper und Bernd Belina untersuchen die Auswirkungen, die die staatlichen Interventionen auf die Struktur und die Entwicklungsrichtung des Kapitalismus in Deutschland haben. So verdeutlicht z.B. Pfeiffer in seiner Studie »Der Staat und die Krise«, daß zunächst das krisenauslösende Finanzkapital selbst – also die Banken und Versicherungen – von der staatlichen Unterstützung am stärksten profitieren und der...
Hermannus Pfeiffer, Christoph Butterwegge, Sebastian Schipper und Bernd Belina untersuchen die Auswirkungen, die die staatlichen Interventionen auf die Struktur und die Entwicklungsrichtung des Kapitalismus in Deutschland haben. So verdeutlicht z.B. Pfeiffer in seiner Studie »Der Staat und die Krise«, daß zunächst das krisenauslösende Finanzkapital selbst – also die Banken und Versicherungen – von der staatlichen Unterstützung am stärksten profitieren und der...
Artikel-Länge: 2645 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €