Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Silber aus den KZ - wer verdiente daran?
Neue Erkenntnisse über den Raub der Nazis an jüdischen Opfern
Holger BeckerIn Bonn beginnen am heutigen Dienstag die Verhandlungen zwischen der Jewish Claims Conference und der Bundesregierung, bei denen es um die Entschädigung jüdischer Opfer der Naziverbrechen aus Osteuropa geht. Kurz vor diesen bis Mittwoch dauernden Gesprächen sind neue Erkenntnisse über den Edelmetallraub an Juden aus Osteuropa bekannt geworden. Sie beziehen sich auf erhebliche Mengen Silber, das die SS ihren Opfern vor deren Ermordung in den Vernichtungslagern raubte und dann an die Deutsche Reichsbank übermittelte.
Bereits in den letzten Monaten hatte sich herausgestellt, daß die SS über ihren Hauptsturmführer Melmer Goldbarren aus den KZ an die Reichsbank geliefert hat, ebenso Schmuck, der dann hauptsächlich von der Deutschen Gold- und Silberscheideanstalt (Degussa) zu Goldbarren umgeschmolzen wurde. Nun hat der Düsseldorfer Historiker und Publizist Hersch Fischler bei Recherchen im Bundesarchiv Koblenz und im Historischen Archiv der Deut...
Artikel-Länge: 4039 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.