Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
19.12.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Peking hängt alle ab
Moskau und der Westen erfolglos bei Kampf um Zentralasiens Energieressourcen. Neu eingeweihte Pipeline leitet große Gasmengen nach China
Tomasz Konicz
Der große zentralasiatische Pipelinepoker um die
Energieträger der Region wird in der öffentlichen
Wahrnehmung hauptsächlich zwischen Rußland und dem
Westen ausgetragen. Doch es scheint, als könnte ausgerechnet
China als der lachende Dritte den Jackpot bereits geknackt haben.
Am 14. Dezember eröffnete der chinesische Präsident Hu
Jintao zusammen mit seinen turkmenischen, usbekischen und
kasachischen Amtskollegen während einer Zeremonie in der
Karakumwüste symbolisch...
Artikel-Länge: 6321 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €