»In der Führung der CGIL gibt es keine klare Position«
Die italienische Gewerkschaftslinke fordert einen Kurswechsel, befürchtet aber weitere Zersplitterung. Gespräch mit Giorgio Cremaschi
Raoul RigaultGiorgio Cremaschi ist Mitglied des Nationalen Sekretariats der italienischen Metallarbeitergewerkschaft FIOM und Koordinator des Gewerkschaftslinken-Netzwerkes »Rete 28 Aprile«
In Italien hat soeben die Vorbereitung zu dem in
Kürze stattfindenden Kongreß des größten
italienischen Gewerkschaftsbundes CGIL begonnen. Sie gehören
zu den Erstunterzeichnern des alternativen Leitantrags, der
für einen Bruch mit der bisherigen Linie eintritt. Was war
daran falsch?
Artikel-Länge: 4503 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.