Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Pilawas Welt von morgen
Wie wir das Klima retten könnenAm 7. Dezember beginnt die 15. UN-Klimakonferenz in Kopenhagen. Dort wollen die Staaten der Welt darüber verhandeln, wie sie die Klimaerwärmung verlangsamen und deren Folgen in den Griff bekommen wollen. In Deutschland ist das Bewußtsein für die Herausforderungen des Klimawandels inzwischen gesellschaftlicher Konsens. Viele Deutsche möchten durch ihr Konsumverhalten einen Beitrag leisten und sind bereit, in klimafreundliche Techniken zu investieren. Nachdem in den vergangenen Jahren in der Diskussion um den Klimawandel die wahrscheinlichen Auswirkungen – häufig dargestellt in Weltuntergangsszenarien – im Vordergrund standen, fragen sich viele Menschen heute: Wie werde ich in Zukunft leben? Wird es wirklich die Welt Jörg Pilawas sein – oder geht der Kelch doch an uns vorüber?
21.00, ARD
h...
Artikel-Länge: 2709 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.