Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
28.11.2009 / Ausland / Seite 7
Duell der Veteranen
20 Jahre nach der Unabhängigkeit: Bei den fünften freien Wahlen in Namibia erhält die Regierungspartei Konkurrenz von einem ehemaligen SWAPO-Politiker
Raoul Wilsterer
Die SWAPO, Namibias Volksbefreiungsorganisation, kommt in die
Jahre. Diesen Eindruck vermitteln zumindest die beiden
Hauptkonkurrenten der zweitägigen Parlamentswahlen, die am
Freitag in dem südwestafrikanischen Staat begannen.
Mit Hifikepunye Pohamba, 74 Jahre alt und derzeit Präsident der Republik, und Hidipo Hamutenya, 70 Jahre und ehemals SWAPO-Politbüromitglied sowie langjähriger Minister, treten zwei Veteranen der Unabhängigkeitsbewegung gegeneinander an. Poh...
Mit Hifikepunye Pohamba, 74 Jahre alt und derzeit Präsident der Republik, und Hidipo Hamutenya, 70 Jahre und ehemals SWAPO-Politbüromitglied sowie langjähriger Minister, treten zwei Veteranen der Unabhängigkeitsbewegung gegeneinander an. Poh...
Artikel-Länge: 4398 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €