3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.11.2009 / Inland / Seite 8

»Ein Trippelschritt vorwärts, zwei Riesenschritte zurück«

Trotz der Erfolgsmeldungen von Bildungsministerin Schavan (CDU) – immer mehr junge Leute verzichten aufs Studium. Gespräch mit Kai Gehring

Ralf Wurzbacher
Kai Gehring ist Sprecher für Jugend, Generationen und Hochschulfragen der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen

Während Studierende bundesweit den Aufstand an den Hochschulen proben, meldete das Statistische Bundesamt am Mittwoch einen Rekord sowohl bei den absoluten Studierendenzahlen als auch bei den Studienanfängern. Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) sieht darin einen Beleg für die wachsende »Attraktivität« eines Studiums. Liegt sie damit richtig?

Schavans Selbstlob kann nicht verdecken, daß die Zahl junger Menschen mit Hochschulreife in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen ist als die Zahl der Studienanfänger. Immer mehr junge Leute verzichten auf ein Studium, weil es an Plätzen mangelt oder Zugangshürden wie Studiengebühren, flächendeckender Numerus Clausus und eine völlig unzureichende Finanzierung des Unterhalts den Weg in die Hörsäle blockieren. Gerade junge Frauen und Kinder aus Arbeiterhaushalten lassen sich von den Hür...

Artikel-Länge: 4503 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €