Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
28.11.2009 / Geschichte / Seite 15
»Katastrophe dauert bis heute fort«
Im Interview: Rachna Dhingra, International Campaign for Justice, Bhopal
Philipp Mimkes
Was sind heute die größten Probleme in
Bhopal?
Ein Fünftel der 500000 Menschen, die der Giftwolke ausgesetzt waren, sind chronisch krank. Zehntausende Kinder haben Wachstumsschäden. Hunderte Kinder kamen mit Geburtsfehlern zur Welt. Über eine Fläche von 20 Quadratkilometern sind Grundwasser und Boden mit Chemikalien verunreinigt, die Krebs verursachen und innere Organe angreifen können. In dem Fabrikgelände lagern bis heute Zehntausende Tonnen giftiger Abfälle.
Wa...
Ein Fünftel der 500000 Menschen, die der Giftwolke ausgesetzt waren, sind chronisch krank. Zehntausende Kinder haben Wachstumsschäden. Hunderte Kinder kamen mit Geburtsfehlern zur Welt. Über eine Fläche von 20 Quadratkilometern sind Grundwasser und Boden mit Chemikalien verunreinigt, die Krebs verursachen und innere Organe angreifen können. In dem Fabrikgelände lagern bis heute Zehntausende Tonnen giftiger Abfälle.
Wa...
Artikel-Länge: 2196 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €