3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.11.2009 / Geschichte / Seite 15

Außer Kontrolle

Am 3. Dezember 1984 kam es in Bhopal zum größten Chemieunfall der Geschichte

Udo Hörster
Es war dunkel. Klagelaute, Schreien, Husten drangen herein. (…) Es gab viel Verkehr, ungewöhnlich für die Stadt zu diesem Zeitpunkt. Ich stand auf, machte das Licht an und schob den Vorhang zurück. Irgend etwas Unsichtbares gelangte in den Raum. Meine Augen begannen zu brennen und zu tränen. Ich brauchte Luft.« Mit diesen Worten beschrieb Ashay Chitre die Unglücksnacht vom 3. Dezember 1984 in Bhopal, Hauptstadt des indischen Bundesstaates Madhya Pradesh.

Ausgelöst wurde die Katastrophe in einem Pestizidwerk der US-amerikanischen Firma Union Carbide, das zu diesem Zeitpunkt außer Betrieb war. Wasser sickerte in einen mit der Chemikalie Methylisocyanat (MIC) gefüllten Tank und löste eine chemische Reaktion aus. Der Behälter platzte, rund 30 Tonnen MIC und andere Reaktionsprodukte bildeten eine Gaswolke, die sich über das nahegelegene Elendsviertel legte. Mindestens 3000 Menschen starben sofort. Hunderttausende erlitten Vergiftungen, die zu Hirnschäd...

Artikel-Länge: 6128 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €