Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
20.11.2009 / Feminismus / Seite 15
Gefangen in der Armutsfalle
Manuela Schwarzkopf hat eine Untersuchung zur Situation von Alleinerziehenden mit Hartz IV vorgelegt
Mona Grosche
Alleinerziehende haben es in Deutschland am Arbeitsmarkt besonders
schwer. 42 Prozent von ihnen sind nach Angaben des Deutschen
Gewerkschaftsbundes auf Hartz IV angewiesen. Ihr Bedarf an
finanziellen Hilfeleistungen ist somit größer als der
jeder anderen Bevölkerungsgruppe.
Eigentlich sollten sie die Gewinner sein, als das »Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt«, kurz »Hartz IV« genannt, am 1. Januar 2005 in Kraft trat. Zumindest nach Auffassun...
Eigentlich sollten sie die Gewinner sein, als das »Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt«, kurz »Hartz IV« genannt, am 1. Januar 2005 in Kraft trat. Zumindest nach Auffassun...
Artikel-Länge: 4328 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €