Über Giulia Siegel
Für Wissen und Fortschritt
Reinhard JellenGepflegte Sprüche für alle Lebenslagen, Berlin 2009, S.211)
Bis in die späten sechziger Jahre waren die Rollenmuster in der BRD bei Mann und Frau durch Tradition und Berufsleben festgelegt. Seit der sexuellen Revolution wurden diese Verhaltensbilder gründlich gegen den Strich gebürstet, ohne daß man, wie sich heute herausstellt, die gewährten Freiheiten automatisch mit Emanzipation und Selbstbestimmung gleichsetzen kann. Zwar können im Endeffekt Frauen heutzutage (mit einigen deutlichen Abstrichen) Karriere machen und sowohl ihre Macken als auch Sexualität ausleben wie die Männer, und Männer werden nicht mehr ausschließlich als Familienoberhäupter und Ernährer privilegiert, sondern müssen sich zunehmend auch mit dem Aufziehen der Kinder befassen. Da jedoch die tradierten Rollenbilder unterirdisch weiterbestehen, werden beide Geschlechter tendenziell überfordert, und psychedelische Nebe...
Artikel-Länge: 3470 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.