3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.10.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Bahnmuseum BRD

Bei den Investitionen in die Schienenverkehrsinfrastruktur hinkt Deutschland fast allen Ländern hinterher. Koalition plant neuen »Schattenhaushalt« für Straßenbau

Rainer Balcerowiak
In bezug auf die öffentlichen Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur belegt Deutschland im europäischen Vergleich mittlerweile einen der hintersten Plätze. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die vom Schienenverkehrsbündnis Allianz pro Schiene und dem Beratungsunternehmen SCI Verkehr am Freitag in Berlin vorgestellt wurde. Demnach lagen diese Ausgaben 2008 beispielsweise in der Schweiz bei 284 und in Österreich bei 205 Euro. In Deutschland waren es lediglich 47, womit man noch deutlich hinter Ländern Großbritannien, Spanien und Italien liegt. In Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) fällt Deutschland sogar deutlich hinter das Niveau von Schwellenländern zurück: Während China 12,5 und Indien 4,7 Eurocent pro 1000 Euro BIP für die Schieneninfrastruktur ausgeben, sind es in Deutschland lediglich 1,5 Cent.

Konzeptlose Politik

Doch nicht nur die nackten Zahlen bereiten den Experten Kopfzerbrechen. Während in fast allen Industriestaaten ein ...

Artikel-Länge: 5748 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €