Wahlerfolg zum Jahrestag
Indiens Kongreßpartei gewinnt in drei Bundesstaaten
Hilmar König, Neu-DelhiIm nordöstlichen Arunachal Pradesh entfallen auf die Kongreßpartei 42 der 60 Abgeordnetensitze. Obendrein bekamen ihre Partner, die Nationalistische Kongreßpartei und der Allindische Trinamool Kongreß, je fünf Mandate. Die hindunationalistische Indische Volkspartei (BJP) büßte sechs Sitze ein und ist im Landesparlament nur noch mit drei Abgeordneten vertreten.
In Haryana, das zu den am besten entwickelten indischen Staaten gehört, büßte die Kongreßpartei zwar 27 Sitze ein, blieb aber die stärkste Kraft im örtlichen Parlament und wird mit Hilfe von sieben Unabhängigen weiterregieren können. Die Stimmenverluste kamen hier überraschend, denn bei den nationalen Parlamentswahle...
Artikel-Länge: 3072 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.