Aus Leserbriefen an die Redaktion
Auf den Punkt gebracht
Zu jW vom 6. Oktober: »Antisozialistische Agenda«(...) Der Grundwiderspruch von Lohnarbeit und Kapital wurde doch nicht von Marx, gar den LINKEN »erfunden«; die Autorin bemerkt treffend »Das Proletariat wird permanent in der kapitalistischen Produktionsweise neu hervorgebracht« –man könnte hinzufügen: bis heute, völlig unabhängig von den Befindlichkeiten eines Klaus Lederer. »Man fragt sich nur – und mit der Autorin natürlich wir – warum die Partei in den neuen Bundesländern sich das so widerspruchslos bieten läßt«. Damit wird alles auf den Punkt gebracht. Hier handelt es sich nicht um das Problem Klaus Lederer, sondern inzwischen unzweideutig um das Problem dieser Partei, die ungeachtet der demonstrativ »antisozialistischen« Bekenntnisse des Klaus Lederer ihn in Berlin zu ihrem Vorsitzenden gekürt hat.
Walter Ruge, per E-mail
Geschichtslücken
Zu jW vom 6. Oktober: »Antisozialistische Agenda«Bodo Ramelows Vers...
Artikel-Länge: 6525 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.