»Wir haben ein breit gefächertes Programm«
Ab kommenden Donnerstag findet im Wendland das 3. Deutsche Sozialforum statt. Ein Gespräch mit Peter Delis
Peter WolterPeter Delis ist Mitarbeiter der Friedens- und Zukunftswerkstatt in Frankfurt/Main. Er hat das 3. Deutsche Sozialforum mit vorbereitet, das vom 15. bis 18. Oktober in Hitzacker stattfindet
Ab kommenden Donnerstag findet das 3.Deutsche Sozialforum
statt – nicht in einer Weltstadt, sondern eher in einem Nest:
in Hitzacker an der Elbe. Warum dort?
Wird es bei der viertägigen Veranstaltung auch um die speziellen Probleme des Wendlands gehen, also um die Lagerung atomarer Abfälle?
Selbstverständlich wird auch das ein Thema sein, es gehört ja zum Komplex Energiepolitik, zu dem es mehrere Workshops gibt. Weitere Themenbereiche sind solidarische Wege aus der Krise, solidarische Ökonomie, Ökologie, globale Friedenspolitik, Ernährungskrisen, das Recht auf Bildu...
Artikel-Länge: 4428 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.