Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
25.09.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Keine Fortschritte
Viele schöne Reden: UN-Klimagespräche in New York blieben ohne greifbare Ergebnisse. Bewegung nur bei den Hauptbetroffenen des drohenden Wandels
Wolfgang Pomrehn
Nach den Gipfelgesprächen, zu denen am Dienstag
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon geladen hatte, sind die
Meinungen über die Zukunft der Klimaverhandlungen geteilt.
Wurde vielleicht nur besonders hoch gepokert und ist also bis Mitte
Dezember, wenn in der dänischen Hauptstadt die
Unterhändler abschließend konferieren, noch alles offen
in Sachen neuem Klimaschutzvertrag? Oder sollten wir die Hoffnung
auf eine schnelle Einigung auf ehrgeizige mittelfristige
Klimaschutzzie...
Artikel-Länge: 5794 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €