Mit »sanfter Gewalt«
... Europa zu dem Einfluß verhelfen, der ihm weltweit zukommt
Auszüge aus »Politische Leitlinien für die nächste Kommission«, vorgelegt von José Manuel Barroso
Offene Märkte sind ausschlaggebend dafür, daß Europa in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt. Hierbei geht es nicht um irgendwelche politischen Präferenzen, sondern um unser ureigenes Interesse als weltweit größter Exporteur. Europa ist angesichts der Auswirkungen der Krise auf den Welthandel besonders verwundbar, und deshalb muß Europa jetzt die Führung übernehmen und sich dafür einsetzen, Protektionismus in all seinen Formen zu bekämpfen. Hier dürfen wir natürlich nicht blauäugig sein: Wenn wir unsere Märkte für die Exporte anderer öffnen, so erwarten wir dies im Gegenzug auch für unsere Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalexporte. Aber die Öffnung nach außen für Handel und Investitionen ist ein unverzichtbarer Wachstumsfaktor.Der erfolgreiche Abschluß der Doha-Runde hat auch weiterhin oberste Priorität. Aber wir müssen uns auch für Freihandelszonen und Hande...
Artikel-Länge: 3477 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.