Monstrum Rübenmaus
Die Welt wird kleiner: Drei Provinzlexika im Test
Helmut HögeDa wäre zum einen die »Spurensuche in Mitteldeutschland« von Joachim Krause zu nennen, »Am Abend mancher Tage« betitelt, die alle von antikommunistischem Westschmäh benebelten Zuspätgeborenen mit DDR-Biographemen von »Aufbruch« (1953) über »Feindberührung«, »Flugblätter« und »Kartoffelkäfer« bis »Zeltplatzleben« und »Loslassen« (1999) informiert. Der Autor hat einmal ein Lied für die Gruppe Lift geschrieben, ist ansonsten Theologe in Sachsen, seit 1982 für seine Landeskirche als »Beauftragter für Glaube, Naturwissenschaft und Umwelt« tätig und hat das alphabetische Lexikonprinzip zugunsten seiner eigenen Provinz-Biologik souverän vernachlässigt.
Der in Th...
Artikel-Länge: 5541 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.