Der Wühlarbeiter
»Beobachten« und »anregen«: Hitlers erster politischer Auftrag vor 90 Jahren
Manfred WeißbeckerWer wissen will, was am 12. September 1919 geschah, sieht sich zunächst angewiesen auf Angaben jenes Autors, der fünf Jahre danach in seinem Buch »Mein Kampf« darüber erzählte. Weitschweifig schrieb der über eine Veranstaltung der ihm völlig unbekannten Deutschen Arbeiterpartei (DAP) im Münchner »Sterneckerbräu«, die er zu besuchen hatte. Als er kurz darauf als Mitglied aufgenommen werden sollte, habe er zunächst gezögert und gründlich überlegt. Ihm sei es nicht darum gegangen, Mitglied einer »fertigen Partei« zu werden, er habe eigentlich seine »eigene gründen« wollen, auch weil er...
Artikel-Länge: 9668 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.