Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Fahrbare Tribünen
Äh, Genaues, äh, weiß man nicht zu sagen: Willy Deckers Ruhrtriennale im Zeichen der Religion
Florian NeunerMan kann allerdings nicht behaupten, daß die moderne, autonome Kunst, die ja nicht mehr kirchlichen Auftraggebern zu willfahren genötigt ist, sich dagegen jemals besonders überzeugend zur Wehr gesetzt hätte. Auch läßt sich nicht sagen, daß des Bürgers Hingabe an die Welt des schönen Scheins unbedingt eine aufklärerischere Wirkung gezeitigt hätte als das Absitzen von Hochämtern im Dom. Selten aber ist ein Impressario so platt mit den Surrogat-Qualitäten der von ihm angepriesenen Hochkultur hausieren gegangen wie jetzt Willy Decker, der neue Intendant der Ruhrtriennale, der das Festival dem Thema Religion widmet.
Die erste der drei von ihm verantworteten Triennale-Spielzeiten hat...
Artikel-Länge: 5373 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.