junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
08.09.2009 / Feuilleton / Seite 12

Die privaten Probleme

Nachrichten von gestern

Kristof Schreuf
In den siebziger Jahren ging es in Filmen um Eheprobleme. In den ersten beiden Teilen von Francis Ford Coppolas »Der Pate« streiten sich verschiedene Ehepaare der Mafia-Familie Corleone. In den »Szenen einer Ehe« zeigt Ingmar Bergman, wie sich Eheleute quälen. Am Ende des Jahrzehnts kam das Thema gleich in mehreren vieldiskutierten Filmen vor. Damals, vor 30 Jahren, stellte Coppola »Apocalypse now« fertig. Das Vietnamkriegsdrama beginnt, indem Captain Willard aus dem Off erzählt, wie er von seinem ersten Einsatz nach Hause zurückkehrte und dort so lange schwieg, bis seine Frau in die Scheidung einwilligte.

Im gleichen Jahr wie »Apocalypse now« lief im Kino auch Volker Schlöndorffs Filmfassung des Romans »Die Blechtrommel«. Viel mehr als das berühmte Buch von Günter Grass legt der Film Wert auf die Darstellung des Verhältnisses von Alfred und Agnes Matzerath. Agnes bringt das Eheleben ...

Artikel-Länge: 2784 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €