Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
31.08.2009 / Inland / Seite 4
Berliner Hausprojekt vor der Räumung?
Geschäftsführer des Unnaer Kinderschutzbundes will Familien vor die Tür setzen
Markus Bernhardt
Verstärkt kommt es in jüngster Zeit im Berliner Bezirk
Friedrichshain-Kreuzberg zur Verdrängung alteingesessener
Bewohner und alternativer Hausprojekte. Neustes Opfer der unter dem
Stichwort Gentrifizierung bekanntgewordenen angeblichen Aufwertung
der Bezirke könnte nunmehr ein ehemals besetztes Haus in der
Liebigstraße 14 werden.
Bereits 1992 erhielten die Bewohner des dortigen Hauses, welches zwei Jahre zuvor besetzt worden war, Einzelmietverträge. Diese wurden j...
Bereits 1992 erhielten die Bewohner des dortigen Hauses, welches zwei Jahre zuvor besetzt worden war, Einzelmietverträge. Diese wurden j...
Artikel-Länge: 2846 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €