Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
31.08.2009 / Inland / Seite 4
Vertragsbruch mit Ansage
Post-Konzern fordert Beschäftigte zu Verzicht auf tariflich vereinbarte Lohnerhöhung auf. Ver.di weist Pläne zurück
Die Deutsche Post will Presseberichten zufolge bei rund 130000
Beschäftigten einen Verzicht auf eine bereits fest vereinbarte
Entgeltanhebung durchsetzen. »Angesichts der härter
gewordenen Bedingungen für unseren Briefbereich wäre es
sinnvoll, die geplante Lohnerhöhung zu verschieben«,
sagte Uwe Brinks, Vorstand des Konzernbereichs Brief, der
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagausgabe). Ende April 2008
hatten psot und Dienstleistungsgewerkschaft ver.di verein...
Artikel-Länge: 3261 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €