Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
31.08.2009 / Politisches Buch / Seite 15
»Enterdung« der Gräber
Wie die Nazis die Spuren ihrer Massenmorde in Osteuropa beseitigten. Eine historische Analyse, in der die Verstörung über das Handeln der Täter greifbar bleibt
Werner Röhr
Von den Schlußfolgerungen, welche die Naziführung aus
der ersten großen Niederlage der Wehrmacht im zweiten
Weltkrieg im Dezember 1941 vor Moskau zog, ist eine wenig bekannt.
Heinrich Himmler, seines Zeichens Reichsführer SS, beauftragte
im Januar 1942 den Kommandeur des Sonderkommandos 4a der
Einsatzgruppe C in der Ukraine, SS-Standartenführer Paul
Blobel, die Massengräber ermordeter Juden in den besetzten
Gebieten der Sowjetunion zu öffnen, die Leichen auszugraben...
Artikel-Länge: 9161 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €