junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
14.08.2009 / Inland / Seite 4

Bremen maßregelt Beamte

SPD-Bildungssenatorin geht gegen 756 verbeamtete Lehrer vor, die sich an Streiks beteiligt hatten. GEW-Vorstandsmitglied soll wegen Aufruf zum Arbeitskampf belangt werden

Jörn Boewe
Fast ein halbes Jahr nach den bundesweiten Streiks in der Tarifrunde der Länder hat die Bremer Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Renate Jürgens-Pieper (SPD), 756 Disziplinarverfahren gegen verbeamtete Lehrer eingeleitet, die sich im Februar an Arbeitskämpfen beteiligt hatten. Dies teilte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft am Donnerstag mit. Mit Strafe bedroht wird auch GEW-Landesvorstandssprecherin Elke Baumann. Ihr wird vorgeworfen, durch den Aufruf zum Streik ihre Dienstpflichten in besonderem Maße verletzt zu haben. Baumanns Kollege Christian Gloede-Noweck, ebenfalls Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand der Gewerkschaft, nannte das Verfahren gegenüber jW einen »Angriff auf die Freiheit der gewerkschaftlichen Betätigung« und »Versuch der politischen Einschüchterung«.

Tatsächlich hatte die GEW Ende Januar ausdrücklich auch die Beamten unter den Bremer Lehrern zu einem Warnstreik am 13. Februar aufgerufen. »Insbesondere die Beamti...

Artikel-Länge: 4437 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €