»Ziel ist nicht nur Sozialismus, sondern auch Unabhängigkeit«
Gespräch mit Gerardo Peñalver Portal. Über die Bedeutung des 26. Juli 1953 für die jüngere Generation Kubas, Che Guevara, die Hilfe der sozialistischen Länder und die heutigen Aufgaben
Gerd Schumann und Arnold SchölzelGerardo Peñalver Portal (geb. 1969) beendet in diesen Tagen seine vierjährige Tätigkeit als Botschafter Kubas in der Bundesrepublik. Er arbeitet zukünftig als Generaldirektor im kubanischen Außenministerium. Am Mittwoch verlieh ihm das Berliner »Bündnis für soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde« e. V. die Ehrenmitgliedschaft.
Am 26. Juli 1953 stürmten über 100 Gegner der
Batista-Diktatur die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba. Sie
scheiterten zwar, trotzdem gilt der Tag heute als der Beginn der
kubanischen Revolution und ist Nationalfeiertag. Sie sind Jahrgang
1969, geboren in Havanna – können Sie sich erinnern,
wann Sie erstmals den Moncada-Tag bewußt wahrgenommen
haben?
Artikel-Länge: 17828 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.