3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.07.2009 / Inland / Seite 2

»Können nicht so tun, als seien wir rein pazifistisch«

Geplantes Militärspektakel entzweit Grüne im Münchner Stadtrat. Die sind das schon gewohnt. Ein Gespräch mit Siegfried Benker

Claudia Wangerin
Siegfried Benker ist Vorsitzender der Münchner Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied der Rosa Liste

Münchens SPD-Oberbürgermeister Christian Ude hat Ende März gemeinsam mit Generalmajor Gert Wessels entschieden, den Platz vor dem Rathaus für ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr am 30. Juli zu öffnen. Wann und wie hat der Stadtrat davon erfahren?

Daß Oberbürgermeister Ude der Bundeswehr zugestanden hat, das öffentliche Treuegelöbnis auf dem Marienplatz abzuhalten, haben wir erst aus den Medien erfahren. Zuvor hatten wir nur Kenntnis davon, daß er mit dem Wehrbereichskommando über einen geeigneten Ort für das Gelöbnis diskutiert. Die Bundeswehr hat damals den Königsplatz oder den Odeonsplatz präferiert. Ude hat uns darüber informiert, daß er dies abgelehnt hat, weil diese Plätze durch Aufmärsche während des Faschismus historisch vorbelastet sind – und daß er weiter in Verhandlungen mit der Bundeswehr steht. Das Ergebnis konnten ...

Artikel-Länge: 4495 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €