Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
17.07.2009 / Thema / Seite 10
Linke Irrtümer
Debatte. Die Bewegung für Demokratie und Emanzipation im Iran mit voller Kraft unterstützen
Mohssen Massarrat und Pedram Shahyar
Das iranische Volk stürzte 1979 die 2500 Jahre alte Monarchie,
um den Weg für Demokratie und soziale Gerechtigkeit
freizumachen. Durch die Etablierung der islamischen Theokratie
wurden nicht nur die Ideale der Revolution verraten, sondern auch
die unter der Monarchie vorherrschenden
klientelistisch-rentenstaatlichen Herrschaftsstrukturen
restauriert. Dreißig Jahre danach erleben wir heute eine neue
revolutionäre Phase in der iranischen Geschichte, die –
alle I...
Artikel-Länge: 7900 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €