junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 30. März 2023, Nr. 76
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
16.07.2009 / 73 / Seite 15

Aufrüstung im Inneren

Immer mehr Rüstungsforschung wird an zivilen Universitäten betrieben. In Karlsruhe werden nach Maßgabe der Landesregierung vielleicht bald Atomwaffen entwickelt

Elsa Koester
Spätestens seit dem ersten Kriegs­einsatz der Bundeswehr in Jugoslawien 1999 ist der Damm gebrochen: Das deutsche Militär wird zur Auslandsarmee umgerüstet. Mit Zunahme der Auslandseinsätze in Afghanistan oder vor der Küste Somalias ändern sich die Anforderungen für die Truppe. Das hat auch eine Ausweitung der Militarisierung im Inneren zur Folge. Für »wehrrelevante Forschung« an beinahe vierzig Hochschulen und öffentlichen Instituten gab das Bundesministerium für Verteidigung im vergangenen Jahr über 1,1 Milliarden Euro aus. Meist bleibt die Militärforschung selbst für Mitarbeiter und Studierende der betroffenen Institute verdeckt.

In Karlsruhe flammte die Diskussion um universitäre Militärforschung während des Fusionsprozesses des Forschungszentrums Karlsruhe mit der Universität auf. Nachdem bekanntgeworden war, daß an der Uni Rüstungsforschung betrieben wird, forderte ein Bündnis aus Studierenden und Gewerkschaften eine Zivilklausel für das entstehend...

Artikel-Länge: 6615 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.