3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.07.2009 / Inland / Seite 4

Druck von der Straße gegen Flaute am Fluß

Bürger versus Investorenlobby. Die Berliner Initiative »Mediaspree versenken« zog Bilanz

Christian Linde
Es waren eher leise Töne, die am Montag abend im Kreuzberger Kulturzentrum Kato angeschlagen wurden. Dort zog die Initiative »Mediaspree versenken« ein Jahr nach dem Bürgerentscheid »Spreeufer für alle« Bilanz ziehen und diskutierte über Perspektiven des Protestes. Erst zwei Tage zuvor waren mehrere tausend Menschen – mit Musiktrucks und DJs – gegen »Privatisierung, Betonierung und Umstrukturierung« durch die Bezirke Kreuzberg, Friedrichshain und Mitte demonstriert. Ihr Ziel: Die Klub- und Kiezkultur entlang der Spree soll erhalten bleiben (jW berichtete).

Im Kato zogen die Aktivisten ein positives Resümee der vergangenen zwölf Monate. Am 13. Juli 2008 hatten sich 87 Prozent der wahlberechtigten Bürger in Friedrichshain-Kreuzberg gegen die Bebauungspläne an der Spree ausgesprochen. Der Senat von SPD und Linke wollte einen zentralen Teil des Spreeufers zu einem Gebiet für Unterhaltungsindustrie, Werbe­agenturen und Immobilienbranche entwickeln...

Artikel-Länge: 3828 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €