Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
14.07.2009 / Schwerpunkt / Seite 3
Machtlose Einrichtung
Vor 30 Jahren wurde das Europa-Parlament erstmals direkt gewählt. Seitdem sinkt die Wahlbeteiligung. Einfluß haben die Abgeordneten nur wenig
Andreas Wehr
Mit Flaggenhissung, ausgeführt von Soldaten eines Eurocorps,
und dem Abspielen der Hymne »Ode an die Freude« wurde
am Montag in Strasbourg feierlich der ersten Direktwahl des
Europäischen Parlaments vor 30 Jahren gedacht. Doch was wurde
da gefeiert? Seit 1979 sinkt die Beteiligung an den Wahlen zu
diesem Parlament. Bei der im Juni waren es nur noch 42,9 Prozent
der Bürger, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen
wollten.
Es hat sich herumgesprochen, daß das Europä...
Es hat sich herumgesprochen, daß das Europä...
Artikel-Länge: 6952 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €