Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
14.07.2009 / Betrieb & Gewerkschaft / Seite 15
Protestperspektiven
Linker ver.di-Funktionär Riexinger legt Vorschläge zum Umgang mit der Krise vor. Innergewerkschaftliche Debatte soll angestoßen werden
Herbert Wulff
In den Gewerkschaften gibt es erstaunlich wenig Diskussionen
darüber, welche Schlußfolgerungen aus der aktuellen
Krise für das eigene Handeln gezogen werden müssen. Bernd
Riexinger, Geschäftsführer des ver.di-Bezirks Stuttgart
und profilierter linker Funktionär der
Dienstleistungsgewerkschaft, will mit einer in der Zeitschrift
Sozialismus veröffentlichten Stellungnahme dazu beitragen,
daß sich dies ändert. Der Artikel spiegele den
Diskussionsstand unter Aktivisten u...
Artikel-Länge: 6431 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €