Von Bahn AG ausgeplündert
Berliner S-Bahn ist aufgrund ihrer »Sparmaßnahmen« nicht mehr in der Lage, die vereinbarten Verkehrsleistungen zu erbringen. Grüne verlangen Neuausschreibung
Rainer BalcerowiakSolche Szenen kannte man in Berlin vom Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im Jahr 2007. Doch diesmal hat das Chaos andere Ursachen. Aufgrund systematisch verschleppter Triebwagenwartung und der Einmottung des Reservefuhrparks kann die S-Bahn das per Vertrag mit dem Land von ihr garantierte Transportvolumen nicht mehr gewährleisten. Am Montag hatte das Eisenbahnbundesamt (EBA) als Aufsichtsbehörde die Notbremse gezogen und die sofortige Sicherheitsüberprüfung von 190 der insgesamt 634 Züge angeordnet. Nach einem Radbruch bei einem Zug am 1.Mai auf dem S-Bahnhof Kaulsdorf...
Artikel-Länge: 3994 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.