OECD warnt vor Abschottung
Migranten laut Studie überproportional von Folgen der Wirtschaftskrise betroffen
Mit der Wirtschaftskrise würden die insgesamt 30 OECD-Länder zum ersten Mal seit den 80er Jahren »einen deutlichen Rückgang der Arbeitsmigration verbuchen«, betonte die OECD in ihrem Report, der am Montag in Paris vorgestellt worden war. Zum ersten Mal seit langer Zeit wurde etwa in den USA das Kontingent für temporäre Arbeitsvisa nicht ausgeschöpft. In Australien ging die Zahl der qualifizierten Migranten in den ersten vier Monaten dieses Jahres um mehr als 25 Prozent zurück. In Großbritannien und Irland ist die Zuwanderung aus den neuen EU-Staaten um mehr als die Hälfte eingebrochen....
Artikel-Länge: 2931 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.