Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Linkspartei diskutiert mit Betriebsräten
1,5 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze und mehr Mitbestimmung sollen Weg aus der Krise weisen
Mirko KnocheDer stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Klaus Ernst, faßte die Maßnahmen im Anschluß zusammen, mit denen seine Fraktion die Krise bekämpen will. Große Zustimmung fand dabei seine Forderung, im öffentlichen Dienst eine Million zusätzlicher Stellen zu schaffen. Reguläre Arbeitsplätze in diesem Bereich schüfen nicht nur zusätzliche Kaufkraft, sondern seien für die Allgemeinheit auch von hohem Nutzen. Aus ein...
Artikel-Länge: 3435 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.