Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
22.06.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9
45 Einwände gegen die Ostseepipeline
Erörterungsverfahren zum deutschen Trassenabschnitt beginnt in Stralsund
In Stralsund beginnt am heutigen Montag das deutsche
Erörterungsverfahren für die Genehmigung der geplanten
deutsch-russischen Ostseepipeline. In der zunächst auf vier
Tage angesetzten nichtöffentlichen Anhörung sollen
Einwände gegen den 81 Kilometer langen Trassenabschnitt im
deutschen Zuständigkeitsbereich behandelt werden, wie das
Bergamt Mecklenburg-Vorpommern und das Bundesamt für
Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) als Genehmigungsbehörden
mitteilten.
Insges...
Insges...
Artikel-Länge: 2532 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €