Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
22.05.2009 / Ausland / Seite 6
Giftmüll bei Ramallah
30 US-Dollar pro Tonne: Israelische Unternehmen nutzen das Westjordanland als billige Deponie
Mel Frykberg (IPS), Ramallah
Israel hat im Westjordanland eine preiswerte und praktisch nicht
kontrollierte Müllkippe auch für giftige Abfälle
entdeckt. Wie die palästinensische Umweltbehörde (PEA)
kritisiert, deponiert Israel auf der anderen Seite der Grenze seit
Jahren alles, was es selbst nicht entsorgen möchte. Shuqbah,
ein Ort mit 5000 Einwohnern unweit von Ramallah, ist einer der
Plätze, den israelische Unternehmen als Mülldeponie
mißbrauchen. Nicht mehr als 30 US-Dollar je Tonne nimmt de...
Artikel-Länge: 3030 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €