3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.05.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Rauchzeichen aus Peking

Chinas Regierung setzt ehrgeizige Ziele bei Nutzung erneuerbarer Energien. Das könnte den internationalen Klimaschutzverhandlungen neue Impulse geben

Wolfgang Pomrehn
Aus China kommen ermutigende Zeichen für die Verhandlungen über internationalen Klimaschutz. Der britische Minister für Energie und Klima, Ed Milliband, berichtete nach Gesprächen in Peking, daß die dortige Führung erstmals angedeutet habe, sich auf verpflichtende Emissionsziele festlegen zu lassen. Das könnte eine neue Bewegung in die Gespräche über den Vertrag bringen, der im Dezember in Kopenhagen unterschrieben und ab 2013 das Kyoto-Protokoll ersetzen soll.

Neue Strategie

Zentraler Punkt des Abkommens werden Zeitpläne und Zielwerte für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen sein. China hat zwar im eigenen Land bereits eine relativ ehrgeizige Klimaschutzpolitik entwickelt, in den internationalen Verhandlungen aber bisher eher zurückhaltend agiert. Erst, so das gängige Argument seiner Diplomaten und der aus vielen anderen Entwicklungsländern, müßten die Industriestaaten ihren Kohlendioxidausstoß reduzieren. Die ärmeren Länder bräuchten hingegen Spie...

Artikel-Länge: 5291 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €