Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
08.05.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Party mit Todkrankem
Mißlungener »Streßtest« der US-Regierung für das marode Finanzsystem: Statt Hoffnung zu vermitteln bestätigten sich schlimme Befürchtungen. Nur die Börsen feiern
Rainer Rupp
Bereits vor ihrer offiziellen Bekanntgabe am Mittwoch (Ortszeit)
waren wichtige Ergebnisse des sogenannten Streßtests der 19
größten US-Banken durch die Obama-Administration
durchgesickert. Der Test sollte klären, welche Institute noch
länger zu kämpfen haben werden und welche bereits das
berühmte Licht am Ende des Tunnels sehen. Das vorläufige
Ergebnis: mehr als die Hälfte der Geldhäuser
benötigen eine massive Aufstockung des Eigenkapitals.
Großen Streß dürfte die...
Großen Streß dürfte die...
Artikel-Länge: 5228 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €