Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
28.04.2009 / Schwerpunkt / Seite 3

Highlights und Pleiten

Internationales Frauenfilmfestival in Dortmund: Im Fokus »Freiheit« ging es politisch zu. Den Hauptpreis erhielt allerdings »Alle Anderen« von Maren Adens

Gitta Düperthal
Der politische Film ist nicht tot. Er wird uns nur oft vorenthalten, im öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehen auf späte Sendezeiten verbannt oder schlecht beworben. Der Weg ins Kino über Filmförderungen ist ebenso steinig. Insbesondere gilt das für Filme, deren Macherinnen keine Gschaftlhuber-Qualitäten an den Tag legen, die sich dem Popularitätsprinzip »konservativ, kommerz- und kapitalismusbejahend« entziehen. Das Internationale Frauenfilmfestival (IFFF) in Dortmund zeigte vergangene Woche rund 8000 Besucherinnen und Besuchern jene filmischen Kostbarkeiten, die trotz allem an die Öffentlichkeit dringen. Zum Beispiel in der Kategorie »Freiheit ist ein weißer Mann« der Film »Hotel Sahara« von Bettina Haasen. Die deutsche Filmemacherin läßt Flüchtlinge reden und zeigt ihre Gesichter – betrachtet sie nicht von außen: Weder aus Sicht jener Politiker und Amtspersonen, deren Anliegen ist, die Grenzen Europas endgültig dicht zu machen – noch...

Artikel-Länge: 5314 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €