Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Pflegebeschäftigte im »Scheiß-Streik«
Bundesweite Versandaktion von Kotröhrchen gegen Lohndumping und Arbeitshetze
Claudia WangerinEmpfänger seien »all jene gesellschaftlichen Akteure, die dafür verantwortlich sind, daß der Pflege- und Assistenzbereich immer weiter in den Niedriglohnsektor abgedrängt wird«, heißt es von seiten der UAPA, die nach eigenen Angaben rund 2000 Beschäftigte vertritt.
In der Pflegebranche sind prekäre und schlechtentlohnte Arbeitsverhältnisse bereits an der Tagesordnung. Der DGB spricht von Hungerlöhnen und wachsendem Wettbewerbsdruck. Viele Pflegeassistenten müssen den unzureichenden Lohn mit Arbeitslosengeld II aufstocken oder Nebenjobs annehmen, um sich über Wasser zu halten. ...
Artikel-Länge: 3010 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.