3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.03.2009 / Feuilleton / Seite 13

Die Wahrheit ist weiblich

Gegen bürgerliche Heuchelei: das überhaupt nicht laienhafte Stralsunder Theaterstück »Ach, Frauen!«

Anja Röhl
Die Kulturrevolution in den 60er Jahren lebte vor allem durch den innigsten Wunsch ihrer Protagonisten nach menschlicher Aufrichtigkeit. Sie war ein Feldzug gegen die bürgerliche Heuchelei. Die Beatles, die Stones, Janis Joplin, Jimi Hendrix, Che Guevara, Malcolm X, Eldrige Cleaver, James Baldwin und zahllose andere, Künstler, Intellektuelle und Revolutionäre haben oft seit frühester Jugend gegen Maskenhaftigkeit, Doppelmoral, und Heuchelei in jeglicher Form gekämpft.

So auch der Franzose Robert Thomas, Autor des Theaterstücks »Acht Frauen«, auf dem der gleichnamige Film von François Ozon basiert. Während Ozon internationale Anerkennung genießt, scheint der Schriftsteller vergessen zu sein. Wer im Internet nach Robert Thomas sucht, findet zehn Verweise auf einen Elektrogerätehersteller, aber keinen auf den im Jahre 1927 geborenen Autor, dessen Stück gut und gern in einer Reihe mit Sartres »Bei geschlossenen Türen« und Dario Fos »Bezahlt wird nicht« genan...

Artikel-Länge: 4208 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €