3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.03.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Noch reichlich Pulver

China kurbelt seine Wirtschaft an und setzt dabei ganz auf den Binnenmarkt. Nach Wegbrechen der Absatzmärkte in USA 20 Millionen arbeitslos

Wolfgang Pomrehn
In China zeigen die Finanzspritzen der Regierung für die heimische Wirtschaft erste Wirkungen. Letzte Woche zeigten neue Werte des Einkaufsmanagerindexes eine deutlich verbesserte Stimmung in den Chef­etagen an. Offenbar geht eine knappe Hälfte der befragten Verantwortlichen inzwischen von einer Erholung aus und will sich darauf durch den verstärkten Einkauf von Vorprodukten vorbereiten.

Doch die Lage ist auch in China alles andere als rosig. Premierminister Wen Jiabao ging am Donnerstag davon aus, daß sich die ökonomischen Rahmenbedingungen für das exportabhängige Land noch weiter verschlechtern können. In seinem Rechenschaftsbericht, den er auf der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses vorlegte, sprach er davon, daß 2009 für die Volksrepublik das schwierigste Jahr seit Beginn des Jahrhunderts werden könnte. Nach fünf Jahren zweistelligem Wirtschaftswachstums verzeichnete man in China 2008 »nur noch« einen Zuwachs um neun Prozent. Im letzten Quart...

Artikel-Länge: 5397 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €