3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.03.2009 / Feuilleton / Seite 13

Erdbeeren in Ouaga

In Burkina Faso fand das 21. Panafrikanische Filmfestival statt

Arnold Schölzel
Eine kleine Gruppe linker afrikanischer Filmemacher veranstaltete 1969 in der Hauptstadt des damaligen Obervolta Ouagadougou eine Werkschau. Die einwöchige Veranstaltung fand ungewöhnliche Resonanz bei Bevölkerung und Cineasten, heißt seit 1972 »Festival panafricain du cinéma et de la télévision de Ouagadougou«, findet seit 1979 alle zwei Jahre statt und ist unter seiner Abkürzung FESPACO eines der wichtigsten kulturellen Treffen Afrikas geworden, vielleicht das bedeutendste überhaupt. Seine 21. Ausgabe ging nach einer Woche am Sonnabend mit der Verleihung der »Étalons de Yennenga«, den »Oscars Afrikas«, in sechs Sparten zu Ende. Geographiebücher aus den 60er Jahren verzeichnen für Ouagadougou, im Slang abgekürzt zu Ouaga, etwa 80000 Einwohner, heute werden 1,5 Millionen geschätzt. Die Stadt dehnt sich in alle Himmelsrichtungen entlang schnurgerader Hauptstraßen mit ungezählten sandigen Querstraßen dazwischen. Wer die City mit Banken, Hotels und Regierung...

Artikel-Länge: 9111 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €