»Dieser Wahnsinn muß gestoppt werden«
Türkische Regierung will Nutzungsrechte für Gewässer an internationale Konzerne verscherbeln. Gespräch mit Yildiz Köremezli-Erkiner
Gitta DüperthalYildiz Köremezli-Erkiner arbeitet im Frankfurter »Bündnis gegen Privatisierung« und ist Mitorganisatorin der Widerstandsbewegung gegen den Ausverkauf der Wasserversorgung
Die türkische Regierung will in diesem Jahr einen
großen Teil der Wasserressourcen des Landes privatisieren.
Das wird auch Thema beim 5. Weltwasserforum sein, das vom 16.
bis 22. März in Istanbul stattfindet. Welche Akteure stecken
dahinter, und welche Interessen verfolgen sie?
Artikel-Länge: 4316 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.