3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.03.2009 / Ausland / Seite 8

»Dieser Wahnsinn muß gestoppt werden«

Türkische Regierung will Nutzungsrechte für Gewässer an internationale Konzerne verscherbeln. Gespräch mit Yildiz Köremezli-Erkiner

Gitta Düperthal
Yildiz Köremezli-Erkiner arbeitet im Frankfurter »Bündnis gegen Privatisierung« und ist Mitorganisatorin der Widerstandsbewegung gegen den Ausverkauf der Wasserversorgung

Die türkische Regierung will in diesem Jahr einen großen Teil der Wasserressourcen des Landes privatisieren. Das wird auch Thema beim 5. Welt­wasserforum sein, das vom 16. bis 22. März in Istanbul stattfindet. Welche Akteure stecken dahinter, und welche Interessen verfolgen sie?

Die regierende »Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung« (AKP) will die Nutzungsrechte an Quellen, Seen und Flüssen internationalen Konzernen überlassen. Sie sollen für 49 Jahre verkauft werden – unter anderem ist Siemens mit von der Partie. Die Konzerne stecken auch hinter diesem Forum, das sich als »internationaler Think-Tank für Wasserpolitik« versteht. Sie behaupten, einen besseren Umgang mit Wasserressourcen« sichern zu wollen. Tatsächlich ist es jedoch eine Lobbyvereinigung, in der Ingenieur- und Bauk...

Artikel-Länge: 4316 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €