Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ideologische Gefahr für Deutschland
Angstzustände bei den Unionsparteien
Anläßlich des Europaparteitages der Linken und deren DDR-Darstellung erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen:
Es ist für alle Demokraten alarmierend, wie sich die Linken auf ihrem Europaparteitag positioniert haben. Die Zeiten, in denen einzelne Parteivertreter mit radikalen Ansichten vorgeschickt wurden, sind vorbei. Mit ihren Beschlüssen erklärt die Linke die Überwindung des Kapitalismus, die Abschaffung d...Artikel-Länge: 2498 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.