Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.03.2009 / Schwerpunkt / Seite 3
Brandsätze sind gelegt
Nach Europaparteitag in Essen: In Medien wie bei Teilen der Linkspartei werden die Kandidaten für die EU-Wahlen als inkompetent und zu wenig europafreundlich diffamiert
Marianna Schauzu
Seit der Hessenwahl ist es offensichtlich: Konkurrierende Parteien
und Medien bekämpfen Die Linke erbittert. Nur damit glauben
sie die Etablierung eines Fünfparteiensystems noch verhindern
zu können. Doch selbst für skrupellose politische Gegner
oder Journalisten ist es schwer, ein Feuer dort zu entfachen, wo
nicht bereits ein in der Partei selbst erzeugter Funke glimmt.
Für solche Brandsätze sorgten in Hessen Mitglieder, die
längst entschlossen waren, der Linken de...
Artikel-Länge: 6146 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €